
Übersicht
Visum- und Einreisebestimmungen für Nepal
für Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (2025)
Keine Lust auf komplizierten Papierkram? Nehmen sie den Antragsservice unseres Reisespezialisten Fair Away Eco Tours in Anspruch.
Nepal, mit seiner reichen Kultur und atemberaubenden Landschaft, lockt jedes Jahr Reisende aus aller Welt an. Für Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es klare Bestimmungen bezüglich der Visumspflicht und Einreisevoraussetzungen, die es zu beachten gilt, um eine problemlose Reise zu gewährleisten.
Visumpflicht und Arten von Visa
Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Nepal ein Visum.
Arten von Visa:
Empfohlen: Visum bei Ankunft (Visa on Arrival):
- Verfügbarkeit: Erhältlich an den meisten Einreisepunkten, einschließlich des Tribhuvan International Airport in Kathmandu sowie an Grenzübergängen zu Indien und China.
- Kosten: US$ 30 für 15 Tage, US$ 50 für 30 Tage und US$ 125 für 90 Tage. Zahlung ist in verschiedenen Währungen möglich (USD, CAD, AUD, HKD, SGD, JPY).
- Verfahren: Reisende müssen ein Formular ausfüllen und die Visagebühr in bar entrichten. Das Visum kann vor Ort an Kiosken in der Ankunfthalle beantragt werden. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, das Visum vorab online zu beantragen und die Bestätigung ausgedruckt bereits auf die Flugreise nach Nepal mitzunehmen. Die Bezahlung erfolgt nach wie vor in bar bei Ankunft in Kathmandu.
Das Visum on Arrival kann hier online beantragt werden:
https://nepaliport.immigration.gov.np/
Botschaftsvisum:
- Verfahren: Alternativ kann ein Visum bei einer nepalesischen Botschaft oder einem Konsulat im Heimatland beantragt werden.
Hier findest du weitere Unterstützung dazu:
Nepalesische Botschaft in Deutschland: Guerickestrasse-27, 10587 Berlin, Tel: +49-30-3435-9920
Honorarkonsulate in Stuttgart, Köln, München und Hamburg bieten ebenfalls Unterstützung und Informationen.
Übrigens:
Unser Reisepartner Fair Away Eco Tours bietet einen Visum-Antragservice an.
Einreisebestimmungen
Gültigkeit des Reisepasses:
Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein und mindestens eine leere Seite für das Visum enthalten.
Visumserweiterung:
Eine Visumserweiterung kann online oder bei einer Immigrationsbehörde in Nepal beantragt werden. Vor geplanter Ausreise muss der Antrag inklusive der Gebühr beim Department of Immigration in Pokhara oder Kathmandu vorgelegt werden.
Die Gebühr beträgt US$ 3 pro Tag, solange das ursprüngliche Visum gültig ist. Für ein abgelaufenes Visum erhöht sich die Gebühr auf US$ 5 pro Tag. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 150 Tage pro Kalenderjahr.
Der Online-Antrag für eine Verlängerung des Visums ist hier möglich: Link anklicken
Zollbestimmungen für Nepal
Bei der Einreise nach Nepal gelten spezifische Zollbestimmungen, die Reisende beachten sollten, um Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden.
Zollfreie Einfuhr erlaubt:
Tabakwaren:
- Bis zu 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak können zollfrei eingeführt werden.
Alkoholische Getränke:
- Bis zu 1 Liter Spirituosen oder 12 Dosen Bier können zollfrei eingeführt werden.
Medikamente:
- Persönliche Medikamente im Wert von bis zu Rs. 1000 können zollfrei eingeführt werden.
Lebensmittel:
- Lebensmittel im Wert von bis zu Rs. 5000 können zollfrei eingeführt werden.
Frisches Obst:
- Frisches Obst im Wert von bis zu Rs. 2000 kann zollfrei eingeführt werden.
Persönliche Gegenstände:
- Persönliche Gegenstände wie Kleidung, Souvenirs, ein persönlicher Computer und ähnliches können ebenfalls zollfrei eingeführt werden.
Weitere Details zu den Zollbestimmungen:
Deklaration von Waren: Bei der Einreise nach Nepal müssen Reisende Waren über einem bestimmten Wert deklarieren. Dies beinhaltet auch elektronische Geräte und andere teure Gegenstände, die nicht zu persönlichen Zwecken bestimmt sind.
Verbotene Waren: Bestimmte Waren sind in Nepal verboten, darunter Drogen, Pornografie, bestimmte Arten von Waffen und Produkte, die die religiösen und kulturellen Überzeugungen des Landes verletzen könnten. Diese dürfen keinesfalls eingeführt werden und können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Zollabfertigung: Reisende müssen möglicherweise eine Zollabfertigung durchlaufen, insbesondere wenn sie Waren einführen, die über die zollfreien Mengen hinausgehen oder spezielle Genehmigungen erfordern.
Hinweis:
Die oben genannten Informationen zu den Einreisebestimmungen und Visa für Nepal dienen nur zu Informationszwecken und können sich ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Aktualität dieser Angaben. Um sicherzustellen, dass Sie die aktuellen und genauen Einreisebestimmungen sowie Visa-Anforderungen für Ihre Reise nach Nepal kennen, empfehlen wir Ihnen dringend, die offizielle Webseite der nepalesischen Einwanderungsbehörde zu konsultieren oder sich an die nepalesische Botschaft in Ihrem Land zu wenden.
Nepal, mit seiner reichen Kultur und atemberaubenden Landschaft, lockt jedes Jahr Reisende aus aller Welt an. Für Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es klare Bestimmungen bezüglich der Visumspflicht und Einreisevoraussetzungen, die es zu beachten gilt, um eine problemlose Reise zu gewährleisten.
Keine Lust auf komplizierten Papierkram? Nehmen sie den Antragsservice unseres Reisespezialisten Fair Away Eco Tours in Anspruch.
Visumpflicht und Arten von Visa
Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Nepal ein Visum.
Arten von Visa:
Empfohlen: Visum bei Ankunft (Visa on Arrival):
- Verfügbarkeit: Erhältlich an den meisten Einreisepunkten, einschließlich des Tribhuvan International Airport in Kathmandu sowie an Grenzübergängen zu Indien und China.
- Kosten: US$ 30 für 15 Tage, US$ 50 für 30 Tage und US$ 125 für 90 Tage. Zahlung ist in verschiedenen Währungen möglich (USD, CAD, AUD, HKD, SGD, JPY).
- Verfahren: Reisende müssen ein Formular ausfüllen und die Visagebühr in bar entrichten. Das Visum kann vor Ort an Kiosken in der Ankunfthalle beantragt werden. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, das Visum vorab online zu beantragen und die Bestätigung ausgedruckt bereits auf die Flugreise nach Nepal mitzunehmen. Die Bezahlung erfolgt nach wie vor in bar bei Ankunft in Kathmandu.
Das Visum on Arrival kann hier online beantragt werden: https://nepaliport.immigration.gov.np/
Botschaftsvisum:
- Verfahren: Alternativ kann ein Visum bei einer nepalesischen Botschaft oder einem Konsulat im Heimatland beantragt werden.
Hier findest du weitere Unterstützung dazu:
Nepalesische Botschaft in Deutschland: Guerickestrasse-27, 10587 Berlin, Tel: +49-30-3435-9920
Honorarkonsulate in Stuttgart, Köln, München und Hamburg bieten ebenfalls Unterstützung und Informationen.
Übrigens: Unser Reisepartner Fair Away Eco Tours bietet einen Visum-Antragservice an. Für Gäste, die über Fair Away Eco Tours buchen ist dieser Service sogar kostenlos.
Einreisebestimmungen
Gültigkeit des Reisepasses:
Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein und mindestens eine leere Seite für das Visum enthalten.
Visumserweiterung:
Eine Visumserweiterung kann online oder bei einer Immigrationsbehörde in Nepal beantragt werden. Vor geplanter Ausreise muss der Antrag inklusive der Gebühr beim Department of Immigration in Pokhara oder Kathmandu vorgelegt werden.
Die Gebühr beträgt US$ 3 pro Tag, solange das ursprüngliche Visum gültig ist. Für ein abgelaufenes Visum erhöht sich die Gebühr auf US$ 5 pro Tag. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 150 Tage pro Kalenderjahr.
Der Online-Antrag für eine Verlängerung des Visums ist hier möglich: https://nepaliport.immigration.gov.np/visa-processing?tab=tab-extend
Zollbestimmungen für Nepal
Bei der Einreise nach Nepal gelten spezifische Zollbestimmungen, die Reisende beachten sollten, um Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden.
Zollfreie Einfuhr erlaubt:
Tabakwaren:
- Bis zu 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak können zollfrei eingeführt werden.
Alkoholische Getränke:
- Bis zu 1 Liter Spirituosen oder 12 Dosen Bier können zollfrei eingeführt werden.
Medikamente:
- Persönliche Medikamente im Wert von bis zu Rs. 1000 können zollfrei eingeführt werden.
Lebensmittel:
- Lebensmittel im Wert von bis zu Rs. 5000 können zollfrei eingeführt werden.
Frisches Obst:
- Frisches Obst im Wert von bis zu Rs. 2000 kann zollfrei eingeführt werden.
Persönliche Gegenstände:
- Persönliche Gegenstände wie Kleidung, Souvenirs, ein persönlicher Computer und ähnliches können ebenfalls zollfrei eingeführt werden.
Weitere Details zu den Zollbestimmungen:
Deklaration von Waren: Bei der Einreise nach Nepal müssen Reisende Waren über einem bestimmten Wert deklarieren. Dies beinhaltet auch elektronische Geräte und andere teure Gegenstände, die nicht zu persönlichen Zwecken bestimmt sind.
Verbotene Waren: Bestimmte Waren sind in Nepal verboten, darunter Drogen, Pornografie, bestimmte Arten von Waffen und Produkte, die die religiösen und kulturellen Überzeugungen des Landes verletzen könnten. Diese dürfen keinesfalls eingeführt werden und können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Zollabfertigung: Reisende müssen möglicherweise eine Zollabfertigung durchlaufen, insbesondere wenn sie Waren einführen, die über die zollfreien Mengen hinausgehen oder spezielle Genehmigungen erfordern.
Hinweis:
Die oben genannten Informationen zu den Einreisebestimmungen und Visa für Nepal dienen nur zu Informationszwecken und können sich ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Aktualität dieser Angaben. Um sicherzustellen, dass Sie die aktuellen und genauen Einreisebestimmungen sowie Visa-Anforderungen für Ihre Reise nach Nepal kennen, empfehlen wir Ihnen dringend, die offizielle Webseite der nepalesischen Einwanderungsbehörde zu konsultieren oder sich an die nepalesische Botschaft in Ihrem Land zu wenden.